Unser Grundstück in der Rappachgasse

Das Grundstück

Im Juni 2019 haben wir uns mit Unterstützung von zahlreichen Direktkreditgeber*innen unseren Traum verwirklicht und ein ehemaliges Zirkustrainingsgelände gekauft. Das Grundstück befindet sich in Wien Simmering in der Rappachgasse 26. Auf dem rund 3100 m² großen Grundstück gibt es bereits eine 500 m² große Turn- und Mehrzweckhalle, zwei L-förmige Gebäudeteile mit ca. 1200 m², sowie 1300m² Freifläche.

Die Widmung des Grundstücks als Betriebsbaugebiet mit den vorhandenen
Gebäuden und der Halle bietet uns die Möglichkeit, künstlerisch,
handwerklich, sportlich und kulturell tätig zu sein. Um- und Neubau werden durch Direktkredite sowie die finanzielle Unterstützung von Umverteilen! Stiftung für eine, solidarische Welt ermöglicht. Über die Stiftung wir mehr als die Hälfte unseres Projektvolumens von rund 5,2 Millionen Euro finanziert.

Kultur-, Werkstätten- und Wohnzentrum

Unser Projekt gliedert sich in die Bereiche Wohnen (SchloR), CreativeCluster Rappachgasse (CRAP) und Trainingszentrum Rappachgasse (TRAP).

In unserer ersten Bauphase enstand bis zum September 2021 unser Gewerbe- und Handwerksbereich CreativeCluster Rappachgasse (CRAP). Hier stehen jetzt Werkstätten, Seminarraum, Proberäume und Ateliers zur niederschwelligen Nutzung zur Verfügung. (vgl. Bauphase I)

Das Herzstück von TRAP (Trainingszentrum Rappachgasse) ist die bestehende 500m2 große Trainingshalle. Diese wird bereits von unterschiedlichen Artist_innen, Vereinen und Gruppen als Trainingsraum für professionelle Akteur*innen genutzt. Diese Nutzung soll unter Verwendung bereits vorhandener Infrastruktur weiterhin gewährleistet und ausgebaut werden. Dies geschieht in Kooperation mit den aktuellen Nutzer_innen, vor allem auch der alternativen/freie Zirkusszene, mit dem Ziel, vor Ort Wiens erstes Zirkuszentrum zu etablieren. Die Halle wird aktuell thermisch saniert und für den ganzjährigen Gebrauch gerüstet. (vgl. Bauphase III)

Unser Wohnbereich (SchloR) wird in der letzten Bauphase errichtet. Hier entstehen aktuell in einem Neubau leistbare Großwohnungen für drei Wohngemeinschaften in ökologischer Bauweise. Da wir uns auf einem Betriebsbaugebiet befinden, werden diese in Form von Betriebswohnungen errichtet und sind mit den beiden Betrieben CRAP und TRAP eng verzahnt. (vgl. Bauphase II)

Bauphasen

Bauphase I (November 2020 – September 2021)

Aufstockung in Holzbauweise mit Zellulosedämmung

  • 3 Ateliers zwischen 20 und 28m² plus Teeküche und Außenbereich
  • 3 Proberäume zwischen 16 und 32m²
  • Werkstatt 52m²
  • Veranstaltungs- / Seminarraum 68m²
  • Seminarraum (47m²) mit ruhiger Terrasse in den Rappacher Forst
  • Errichtung eines barrierefreien WCs
  • 3-Zimmer-Wohnung (80m²)
  • Errichtung eines ökologisch nachhaltigen Heizsystems mittels Wärmepumpe (zukünfitg in Kombination mit Photovoltaik)

Bauphase II (März 2022 – Juni 2023)

Neubau Wohntrakt in Holz- / Lehmbauweise mit Zellulose oder Strohdämmung

  • Abriss von ca. 200m²Altbestand
  • Neubau von 3 Wohneinheiten ( mit Wohnraum für ca.
    weitere 15 Personen

Bauphase III (Dezember 2022 – September 2023)

  • Thermische Hallensanierung
    • Statische Verbesserungen
    • Dämmung und Isolierung
    • Lüftungs-/Heizsystem
  • Photovoltaik-Großanlage
  • Innenausbau der Halle für flexibere Nutzungsmöglichkeiten

Bauphase IV (ab Herbst 2023)

  • Fassadenbegrünung
  • Dachbegrünung
  • Gestaltung der Aussenanlagen mit Baumpflanzungen
  • Entsiegelung und Begrünungasphaltierter Fläche und somit ein neutraler Bodenverbrauch in Bezug auf Neubau
  • Errichtung von Versickerungsmulden zur vollständigen Versickerung
    von Regenwasser und somit Wiederherstellung des natürlichen
    Wasserkreislaufs
  • Adaptierung des „Bürotrakts“
    • Einrichtung von Gemeinschaftsbüros sowie
    • zwei Gästezimmer